Pressemitteilungen

Sie können sich die Pressemitteilungen als PDF-Dokumente herunterladen und im Archiv nach älteren Pressemitteilungen suchen.

  • PlusBus und TaktBus haben keine Ferien

    „Wenn Sachsens Schüler Ferien haben, sind auch viele Regionalbuslinien seltener unterwegs, da die wichtigsten Fahrgäste fehlen“, erklärt Stefan Gerstenberg, Mitarbeiter für das ÖPNV-Angebot im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). „Unsere PlusBus- und TaktBus-Linien machen aber keine Ferien.“ So sind auch zahlreiche Freizeitziele im Verbund gut erreichbar.

  • Mit Bus und Bahn günstig durch die Sommerferien

    In einer Woche, am 20. Juni, starten die sächsischen Sommerferien. Für Touren durch den ganzen Freistaat in den Ferien bieten die sächsischen Verkehrsverbünde mit dem FerienTicket Sachsen das passende Ticket für Schüler, Azubis und Freiwilligendienstleistende an, die am ersten Ferientag unter 21 Jahre alt sind. 

  • Die Seenlandbahn ist wieder am Start

    Am Wochenende 22./23. Juni, zum Start der sächsischen Sommerferien, nimmt die Seenlandbahn zwischen Dresden, Kamenz und Senftenberg ihren Betrieb wieder auf. Auf Initiative des Bürgermeisters der Stadt Bernsdorf, Harry Habel, engagieren sich der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und der Landkreis Bautzen mit finanzieller Unterstützung durch den Freistaat Sachsen für die saisonale Wiederinbetriebnahme der Strecke an den Wochenenden zwischen dem 22. Juni und dem 4. August 2024.

  • Mehr Züge und Straßenbahnen zu AC/DC-Konzerten

    Zu den Konzerten von AC/DC am 16. und 19. Juni 2024 in der Dresdner Flutrinne kommen die Fans am besten mit Bus und Bahn: Die Eintrittskarte gilt jeweils am Tag des Konzertes ab 13 Uhr bis zum nächsten Morgen um 4.00 Uhr als Fahrkarte für Straßenbahnen, Züge, Busse und Fähren im ganzen Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) setzen zusätzliche Straßenbahnen ein. Der VVO hat gemeinsam mit den benachbarten Verbünden zusätzliche Züge bei der DB Regio, der Mitteldeutschen Regiobahn und dem trilex bestellt.

  • Gut fürs Klima: 1,5 Millionen gesparte Autofahrten

    „Die Bilanz des Park+Ride-Platzes am Bahnhof Riesa zeigt, dass das Angebot gut genutzt wird“, sagt Lutz Auerbach, Leiter der Verkehrsabteilung im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) zum 15. Geburtstag der Anlage. „Seit ihrer Einweihung haben die Fahrgäste, die hier das Auto stehen lassen und in den Zug umsteigen, rund 1,5 Millionen PKW-Fahrten gespart.“