Lob & Kritik

Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.

Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontakt­formular:

Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.

Netiquette

Ihre Beiträge, Fragen und Diskussionen sind der Grundpfeiler bei „Lob & Kritik“ Besonders konstruktive Kritik heißen wir ausdrücklich willkommen. Uns liegt viel an einem fairen und offenen Dialog.

Der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachbeiträge sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte nicht freizuschalten.

Neuen Beitrag erstellen

  • Annemarie Tröger

    Ich möchte mich über Ihren Fahrer beschweren.

    Jeden Tag kommt der Fahrer viel zu spät oder fährt viel zu Spät von der Starthaltestelle los!!!! Gestern wollte ich 22:10 Uhr vom Bahnhof Kötzschenbroda fahren, natürlich kam der Fahrer nicht pünktlich und das an der Starthaltestelle.

    Außerdem hat der Fahrer permanent Besuch, was durch Ablenkung schon zu gefährlichen Verkehr Situationen geführt hat oder einfach an der Haltestelle vorbei gefahren wurde!


    Der Fahrer ist sehr stark der AFD hingezogen und macht Werbung bei Mitfahrgästen und trägt auch immer Anstecker oder Schlüsselbänder für diese Partei.

    Bitte belehren Sie Ihren Fahrer über Pünktliches fahren, außerdem sollte ein Fahrer neutral sein und nicht Werbung für eine Partei machen!!!!

    VVO

    Hallo Frau Tröger,

    folgende Antwort haben wir vom betreffenden Verkehrsunternehmen, die Verkehrsgesellschaft Meißen mbH, erhalten:

    "Der Fahrer wurde von uns ausdrücklich belehrt und darauf hingewiesen diese Dinge nicht mitzuführen. Ebenso wurde er auch über eine pünktliche Abfahrt belehrt."


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • Jane

    Gestern, 29.05.2024 - wieder mal der absolute Wahnsinn!
    Vielen Dank - habe extra überpünktlich Dienstschluss gehabt , um Termine wahrnehmen zu können.
    Diese hatten sich dann jedoch zerschlagen.

    Strecke HBF - Richtung Weinböhla
    Zeit ca: 13.50 Uhr
    Zugverspätung um die 20 Minuten
    Angeblich wohl eine Signalstörung in Priestewitz

    Dann endlich Start mit der RB 31 - überraschendes Ende der Fahrt in Coswig - bitte alles aussteigen.

    Bitte warten Sie auf den nächsten Zug um 15.07 Uhr.
    Jedoch kam dieser auch erst um 15.23 Uhr.
    Zusätzlich noch die Information, dass ein Wagen fehlt.

    Ein Gerammel ohne Ende.

    Mein Mann fährt täglich mit dem Auto nach Zwickau - und ist kürzer unterwegs, als ich.

    Zusammenfassung:
    13.45 Dienstschluss
    15.45 Uhr Heimatort / Schule

    Mir graut vor der geplanten Rückreise im Juli, vom Allgäu nach Dresden.

  • Stefanie Hänsel

    Heute den 29.5.24 gab es einen sehr unschönen Vorfall eines sehr unfreundlichen Busfahrers der mich entsetzte.Der Bus 446 Meißen kam pünktlich 14.44 Uhr bei der Goethestraße in Riesa an.Ich stieg in den vollen Bus ein und sagte den Busfahrer freundlich Hallo,dieser schaute grimmig und gab keine Reaktion.Im Laufe der Fahrt war es so warm und stickig in den Bus,sodass ich das Fenster öffnen wollte.Der Busfahrer schrie mich darauf an mit den Worten "Können Sie das bitte lassen" Er schrie es in einer Art und Weise,wo ich sehr entsetzt war,wie er mit mir spricht.Ich antwortete Ihn,dass es warm und stickig in den Bus ist und er antwortete,dass da die Klimaanlage ausgehen würde (davon merkte man fast nichts im Bus).Wozu bitte wird kein Fenster aufgemacht,aber eine Klimaanlage,die fast nicht angestellt ist genutzt? Zudem wozu sind die Fenster im Bus da?)Ich fand das Verhalten so unverschämt.Die Art und Weise des Busfahrers mich vor allen anderen Fahrgästen anzuschreien war das Allerletzte.Schade mitunter das Fahrgäste so behandelt werden.Mit freundlichen Grüßen Stefanie Hänsel

    VVO

    Sehr geehrte Frau Hänsel,

    das Busunternehmen, die Verkehrsgesellschaft Meißen (VGM) mbH, teilt Ihnen auf Ihre Beschwerde folgendes mit:
    "Wir haben Ihr Anliegen geprüft und ausgewertet. Wir bitten Sie, den Vorfall zu entschuldigen.
    Mit dem betreffenden Fahrpersonal wurde ein klärendes Gespräch geführt.
    Ebenso wurde er zu einem angemesseneren Umgang mit Fahrgästen belehrt."

    Ich wünsche Ihnen zukünftig angenehmere Fahrten mit freundlich gestimmten Busfahrern.


    Mit freundlichen Grüßen

    Anja Baldamus
    VVO-Team

  • Antje

    Heute, am 28.5.2024 fuhr um 15:36 Uhr der letzte Bus der 522, der am Grünen Weg hält, einfach an der Haltestelle und meiner dort wartenden Tochter vorbei. Unfassbar, fährt der Bus doch extra für diese Haltestelle einen Umweg. Unter dem Gesichtspunkt, dass es UV sich um eine Schulhaltestelle handelt, ist es verantwortungslos.
    Als wenig serviceorientiert empfinde ich darüberhinaus die Servicehotline. Mich an den Busbetreiber weiter zu schicken hat nichts mit Service zu tun. Ich habe eine VVO-Fahrkarte und wollte mit einer VVO-Linie fahren und erwarte, dass sich dann auch der VVO meiner Beschwerde annimmt und sich darum kümmert, diese Probleme abzustellen.

    VVO

    Hallo Frau Pappermann,

    es tut mir leid, dass der Busfahrer Ihre Tochter nicht mitgenommen hat. 

    Im VVO werden Buslinien von verschiedenen Busunternehmen betrieben. Mit diesen haben Sie auch Ihren Beförderungsvertrag und diese werden von Ihnen bezahlt - der VVO ist für den einheitlichen Tarif und die Verrechnung im Hintergrund verantwortlich.

    Im betreffenden Fall - Linie 522 - ist das verantwortliche Verkehrsunternehmen die Regionalverkehr Oberlausitz GmbH (RBO) - der VVO selbst betreibt keine Buslinien und hat auch keine Möglichkeit einzelne Busfahrer zu kontaktieren.

    Aus diesem Grund hat meine Kollegin Sie an die Mitarbeiter der RBO zur Klärung des Vorfalls weitergeleitet. Diese können dann direkt in die Daten des Busses schauen und auch den Fahrer kontaktieren. Wir können verstehen, dass das für Sie gerade vor dem Hintergrund der schwierigen Situation, immerhin soll das Kind ja nach Hause kommen, unverständlich ist. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass unsere Kollegin in dieser Situation, auch im Interesse einer schnellen Lösung, so wie geschildert, gehandelt hat.


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • Sofia

    Ich habe ja schon einiges mit Busfahrern im VVO erlebt, aber der Herr, der gestern die 360 14:44Uhr von Altenberg nach Dresden fuhr, setzt dem Ganzen echt die Krone auf.
    Nicht nur, dass er teilweise sehr rasant unterwegs war, und das bei einem überfüllten Bus, auch war er permanent mit seinem privaten Handy beschäftigt, ob nun am Tippen oder Telefonieren, beides während der Fahrt, wobei er teilweise eine oder gar 2 Hände beim Fahren vom Lenkrad nahm.
    Die Krönung kam dann in Dresden, als er während der Fahrt verzweifelt versuchte, seine Mutter zu erreichen, die ihn vorher angerufen hatte und nun offensichtlich in einem Funkloch steckte.
    Kurz vor Dresden Hbf an der roten Ampel hatte er sie dann endlich dran. Offensichtlich haben das und die Polizeiwagen, die auf der St. Petersburger Straße eine Fahrraddemo begleiteten, ihn so abgelenkt, dass er anfuhr und die Kreuzung vor dem Hauptbahnhof bei Rot überquerte, während von links noch Linksabbieger kamen, die dann gehörig auf die Bremse treten mussten.
    Auf unsere Ausrufe, dass noch Rot sei, schob er es auf die Ablenkung durch die Blaulichtwagen.
    Dass es vielleicht auch am Telefonieren lag, kam ihm wohl nicht in den Sinn.

    VVO

    Hallo Sofia,

    das Verkehrsunternehmen, die RVSOE, bittet Sie den Vorfall zu entschuldigen. Mit dem Fahrpersonal wurde ein klärendes Gespräch geführt.


    Freundlich grüßt

    Anja Baldamus
    VVO-Team

VVO-Netiquette

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Nutzung unseres Gästebuches kann nur unter Beachtung gewisser Grundregeln funktionieren und so für alle eine Bereicherung sein. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren.

Unsere Spielregeln

Respekt, der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachpostings sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte umgehend zu entfernen.

Regelbruch

Bei Verstößen halten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.