Lob & Kritik

Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.

Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontakt­formular:

Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.

Netiquette

Ihre Beiträge, Fragen und Diskussionen sind der Grundpfeiler bei „Lob & Kritik“ Besonders konstruktive Kritik heißen wir ausdrücklich willkommen. Uns liegt viel an einem fairen und offenen Dialog.

Der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachbeiträge sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte nicht freizuschalten.

Neuen Beitrag erstellen

  • wxdf

    Am 29.8. wollte ich mit einem weiteren Fahrgast folgende Verbindung nutzen, die Ihre Fahrplanauskunft angibt:
    Lohsdorf ehemaliger Bahnhof ab 11:58
    Almenhof, Ulbersdorf an 12:00/ab 12:08
    Bahnhof Bad Schandau 12:38
    Am Almenhof kam aber kein Bus, so dass uns nichts weiter übrig blieb, als genervt die Linie 237 nach Pirna um 12:31 h zu nutzen.
    Ich vermute mal, dass Sie hier unschuldig sind, weil Ihnen die Deutsche Bahn das so übermittelt hat.
    Wenn man bei reiseauskunft.bahn.de den Abfahrtsort Ulbersdorf,Almenhof eingibt, wird nämlich eine Abfahrt 12:08 h mit Verkehrstagen 29.8.-3.9. angegeben, schaut man jedoch auf die Bauarbeiten-Seite der Bahn https://bauinfos.deutschebahn.com/rf/u28_2308-29092021_fahrplan.pdf , dann sind dort völlig andere Zeiten angegeben. Aber auch die schienen zumindest am 29.8. nicht zu stimmen, denn es hätte 12:18 h ein Großraumtaxi am Almenhof auftauchen müssen, was auch nicht der Fall war.
    Vielleicht können Sie mal im Namen verärgerter Fahrgäste mit der Bahn schimpfen, dass sie widerspruchsfreie und zutreffende Informationen liefern soll.

    VVO

    Sehr geehrter Herr Wxdf, wir bedauern, dass Ihnen aufgrund der falschen Auskunft Umstände entstanden sind und bitten Sie höflich um Entschuldigung. Leider können wir die fehlerhafte Verbindungsauskunft nicht mehr nachvollziehen, da die Daten mittlerweile aktualisiert wurden. Wir gehen davon aus, dass bei der Datenübermittlung zu den verschiedenen Bauzuständen Fehler auftraten und versehentlich die falschen Daten freigeschalten wurden. Bitte nutzen Sie für Fahrplanauskünfte zum Busverkehr im VVO unsere Fahrplanauskunft. Die Daten für den regionalen Busverkehr sind bei www.bahn.de nicht immer aktuell, da von uns kurzfristig weitergeleitete Fahrplanänderungen der Regionalbusse vom Europäische Fahrplanzentrum aufgrund einheitlich festgelegter Updatezeiten oft nicht zeitgleich berücksichtigt werden können. Viele Grüße Anja Baldamus VVO-Team

  • Müller

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich bin Montag den 16.08..2021 mit meinem Sohn, den Azubi-Antrag-Ticket und Ausbildungsvertrag in der Hand zu VVO Pirna Busbahnhof gegangen. Laut der unfreundlichen Kollegin brauchte man noch die Schulanmeldung der Berufsschule. Also wurden wir wieder nach Hause geschickt. Ich habe mich mit Schule in Kontakt gesetzt und mit dem Arbeitgeber meines Sohnes, welche auch noch keine Information von der Schule hatte. Eine Woche später am 23.08. bekam ich vom Arbeitgeber die Information der Schulanmeldung. Ich meldete mich wieder in Pirna, natürlich wieder die unfreundliche Person am Telefon, welche sagte das es nicht reicht, obwohl alles in der E-Mail stand, sie bräuchte das Formular der Schule. Meine Kollegin, dessen Sohn mit meinen lernt ist in Dresden zur DVB gegangen und hat sofort nur mit Ausbildungsvertrag das Ticket zum 01.09.2021 bekommen. Das habe ich in Pirna erzählt, Kollegin teilte mir mit das sie mir
    meine Kollegin "Mist" erzählt hat. Ich hatte den Kanal von Pirna voll, habe in Dresden bei DVB angerufen, habe sehr nette Auskunft bekommen und heute endlich mein Ticket und sogar schon ab 01.09.2021 gültig, was in Pirna nicht möglich war. Dort wäre es erst ab 01.10.21 möglich gewesen. Man wollte nicht mal die Schulanmeldung sehen, nur Ausbildungsvertrag, da ja logisch eine Schule mit dran hängt, was ich der Kollegin in Pirna auch gesagt habe. Heute wieder sehr nette Auskunft und Beratung. Ich als sehr langer VVO-Kunde durch meine 2 Kinder, die nicht mal in Corona-Zeiten gekündigt hat, und in heutiger Zeit es schwer ist jemanden ans Telefon zubekommen, fand die Auskunft unmöglich in Pirna. Es ist ist sehr Schade das man extra bis Dresden fahren muss. Ich beschwere mich hiermit, da ich es von anderen auch schon gehört habe und mir sehr viel Zeit und Nerven gekostet hat. Ich hoffe in Pirna wird sich mal was ändern. Ein großes Lob an den DVB.

    Mit freundlichen Grüßen

    Familie Müller aus Stürza

    VVO

    Sehr geehrte Familie Müller, ich bedaure, dass Sie am Busbahnhof Pirna im Kundenzentrum der RVSO nicht freundlich zum AzubiTicket beraten wurden. Es wurde mit der betreffenden Mitarbeiterin gesprochen. Sie waren am 16. August persönlich vor Ort und haben den AzubiVertrag als Ermäßigungsberechtigung vorgelegt. Die Verkehrsunternehmen im VVO nehmen grundsätzlich Abo-Anträge in Papierform nur bis zum 10. des Vormonates an, eine Online-Beantragung ist jedoch bei den meisten Unternehmen bis 20. des Vormonates möglich. Bei der Beantragung ist es ergänzend notwendig eine Information vorzulegen, welche Berufsschule besucht wird. Der Freistaat Sachsen hat festgelegt, dass nur die Verkehrsunternehmen Aboverträge mit Auszubildenden schließen dürfen, die im Gebiet des Verkehrsverbundes, in dem sich die Berufsschule befindet, tätig sind. Die RVSOE weist darauf hin, dass beim Abo-Service diesbezüglich sämtliche Unterlagen akzeptiert werden, die beweisen an welchem Standort sich die Berufsschule des Azubis befinden wird. Beispiel: Sie wohnen in Pirna, der Ausbildungsbetrieb ist in Stolpen, die Berufssschule befindet sich jedoch in Bautzen. Der AzubiTicket-Vertrag muss in diesem Fall bei einem Verkehrunternehmen im Gebiet unseres Nachbarverbundes ZVON geschlossen werden. Die DVB oder die RVSO dürfen den Antrag nicht bearbeiten. Die Mitarbeiter des DVB-Kundenzentrums haben in Ihrem Fall nur den Azubi-Vertrag geprüft und auf Ihre mündliche Aussage zum Schulstandort vertraut. Hier hat die DVB zwar kundenfreundlich unkompliziert reagiert, allerdings nicht die festgelegten Regularien zur Annahme eines AboAntrages für das AzubiTicket eingehalten. Wir haben die Servicemitarbeiter der DVB nochmals darauf hingewiesen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern allzeit Gute Fahrt mit den Bussen und Bahnen im VVO. Freundlich grüßt Anja Baldamus VVO-Team

  • F. Vogel

    "Staat, zeige mir deine Bahnhöfe und ich sage dir, wie es um dich steht."
    Pulsnitz (Sachs): alles verdreckt, verschmiert, verrammelt, keine rote Mütze mehr im Dienstraum seit Jahren, null Service

    VVO

    Hallo Herr Vogel, das Empfangsgebäude des Bahnhof Pulsnitz ist nicht mehr Eigentum der DB Station und Service AG. Die Verantwortung liegt bei dem privaten Käufer des Gebäudes. Auch wir bedauern den Zustand des Gebäudes sehr. Viele Grüße Jana Findeisen VVO-Team

  • Richard G.

    Ich suchte eine günstige Verbindung von Dresden Hbf nach Beilrode bei Torgau über Ruhland. Der RE 18 kommt lt. Vorschlag um 11,56 Uhr auf Gleis 2 an. Richtung Beilrode fährt die S4 auf Gleis 3 um 12.02 Uhr ab. Als Fußweg sind 15 Minuten angegeben (mit Treppe runter und Treppe hoch).. Da wäre theoretisch die S4 weg. Gleis 2 und 3 sind jedoch an einem Bahnsteig. Fußweg maximal 2 Minuten. Bitte um Korrektur.

    VVO

    Sehr geehrter Herr G., vielen Dank für den wichtigen Hinweis. Wir werden den für die Daten am Bahnhof Ruhland zuständigen Verkehrsverbund (VBB) Bescheid geben und um Klärung bitten. Viele Grüße Anja Baldamus VVO-Team

  • Tom

    Hallo,

    wäre es möglich auf der "Weißeritztalbahn" Freital-Hainsberg- Kipsdorf einen saisonal angepassten Fahrplan einzuführen? Es wird von Januar bis Dezember immer der gleiche Fahrplan angeboten, abgesehen von ganz wenigen Tagen mit Zweizugbetrieb. Gerade jetzt in der Sommerferienzeit ist es wünschenswert für Feriengäste und Einheimische zumindest in den Sommerferien an allen Wochenenden einen Zweizugbetrieb anzubieten und so die Attraktivität des Gesamtangebotes zu steigern und damit auch die Fahrgastzahlen. Die benötigten Zugkilometer könnte man im März oder im November einsparen indem man den letzten Zug (P5005 und 5006) in dieser Zeit nicht fährt. Dieses letzte Zugpaar fährt im November komplett im Dunkeln und ist daher auch für Ausflügler unattraktiv und seit jeher in dieser Jahreszeit sehr schwach nachgefragt. Diese eingesparten Kilometer könnte man im Sommer sinnvoller einsetzen. Auf der Lößnitzgrundbahn Radebeul-Ost-Radeburg fährt das letzte Zugpaar ja auch nur im Sommer für die Bedürfnisse der Fahrgäste angepasst.
    Mit freundlichen Grüßen Tom aus Dresden

    VVO

    Hallo Tom, im Zuge der Inbetriebnahme des zweiten Bauabschnitts der Weißeritztalbahn zwischen Dippoldiswalde und Kipsdorf erfolgten umfangreiche Gespräche mit der SDG als Betreiber zu einem Betriebskonzept unter Beibehaltung der bisherigen Kostenstruktur. Dies hat leider den grunsdätzlichen Ein-Zug-Betrieb, wie er nun auf der Weißeritztalbahn angeboten wird, zur Folge. Im Ergebnis der Gespräche konnte der ZVOE immerhin einige Betriebstage im Mehrzugbetrieb an besonders aufkommensstarken Tagen mit der SDG vereinbaren. Die SDG hatte zum Fahrplanangebot verschiedene Varianten geprüft, unter anderem auch eine solche wie von Ihnen vorgeschlagen. Der Kernpunkt bei einem Zweizugbetrieb an mehr als den bisherigen Fahrtagen sind nicht die höheren Zugkilometer, sondern die dann nötigen Mehrpersonale, welche sich aufgrund der Vorschriften der Dienstplangestaltung, des Arbeitszeitgesetzes usw. nicht mit den vorhandenen Personalen durch Wegfall anderer Leistungen im Winterhalbjahr kompensieren lassen. Hier sei angemerkt, dass die von Ihnen erwähnte saisonierte Fahrleistung auf der Lößnitzgrundbahn nichts am 1-Zug-Betrieb ändert, somit also andere Voraussetzungen hat. Zusätzliche Fahrpersonale nur für einen Saisonbetrieb der Weißeritztalbahn, also nicht ganzjährig, akquirieren zu können, erscheint aufgrund der Lage am Arbeitsmarkt, insbesondere bei Lokführern, nicht realistisch. Zudem muss der Fahrzeugpark um eine Lokomotive und circa fünf Wagen erweitert werden. Daraus ergeben sich Mehrkosten für das Unternehmen, die nicht adäquat durch steigende Fahrgeldeinnahmen, so die Erfahrung an den bisherigen Tagen im Mehrzugbetrieb, gedeckt werden können. Eine Erhöhung des Zuschusses ist seitens des VVO aber ebenfalls ausgeschlossen. Auch wir als Auftraggeber der Leistung würden gern mehr Tage mit einem höheren Leistungsangebot im Sommerhalbjahr anbieten. Da dies aber eine Zuschusserhöhung zur Folge hätte, die im Haushalt des ZVOE nicht darstellbar ist, stellt das bisherige Angebot leider das Maximum dessen dar, was derzeit möglich ist. Viele Grüße Jana Findeisen VVO-Team

VVO-Netiquette

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Nutzung unseres Gästebuches kann nur unter Beachtung gewisser Grundregeln funktionieren und so für alle eine Bereicherung sein. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren.

Unsere Spielregeln

Respekt, der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachpostings sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte umgehend zu entfernen.

Regelbruch

Bei Verstößen halten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.