Lob & Kritik

Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.

Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontakt­formular:

Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.

Netiquette

Ihre Beiträge, Fragen und Diskussionen sind der Grundpfeiler bei „Lob & Kritik“ Besonders konstruktive Kritik heißen wir ausdrücklich willkommen. Uns liegt viel an einem fairen und offenen Dialog.

Der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachbeiträge sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte nicht freizuschalten.

Neuen Beitrag erstellen

  • Stefan

    Sehr geehrtes VVO-Team,

    am Freitag den 10.09.2021 musste ich im Zug von Dresden nach Kamenz, um 19:15 Uhr eine sehr verstörende Erfahrung machen. Ich habe im Zug zwischen zwei Sitzen ein Ladecase für Earpods gefunden. Da die Geräte ohne das Teil eher schlecht funktionieren, muss der Besitzer es schon schmerzlich vermissen. Ich hatte es so in Erinnerung, dass man Fundsachen beim Personal des VVO abgeben kann. Nicht so bei der MRB. Es war kein Kundenbetreuer an Bord, dafür ein sehr unseriöser Lokführer oder Hilfslokführer. Als er aus dem Führerstand, welcher nicht aktiv war kam, sagte ich ihm, dass hier jemand das Ladecase verloren hat. Ich bekam ein äußerst pampiges „Und? Was soll ich da jetzt machen?“ zur Antwort. Dann verschwand er ohne ein weiteres Wort. Als ich in Begriff war auszusteigen, erdreistete ich mich tatsächlich zu fragen ob er für die MRB arbeite, was er bejahte, und wie sein Name sei. Da ist die Sache eskaliert. Ich wurde angeschnauzt, sein Name wäre Schall und Rauch und unterliege dem Datenschutz.

    Heute (Montag, 13.09. 06:30 Uhr von Kamenz) nahm die Sache dann doch noch eine glückliche Wendung. Ein kompetenter und kundenfreundlicher Kundenbetreuer erklärte mir, dass ich natürlich eine Fundsache abgeben kann und nahm sie an sich. Ich hoffe nun, dass der Besitzer doch noch sein Teil wiederbekommt. Gänge es nach Herrn Schall und Rauch, sähe es wohl schlecht damit aus. Das ärgert und beunruhigt mich, denn auch ich habe schon teure Sachen im Zug liegen lassen. Vielleicht sollte Herr Schall und Rauch mal in dieser Hinsicht (und in Kundenfreundlichkeit) geschult werden, denn wenigstens eine Auskunft hätte hier weitergeholfen und die hätte nicht mal in freundlicher Art und Weise erfolgen müssen, man gibt sich heutzutage mit wenigem zufrieden.

    „Wir helfen Ihnen gern wiederzufinden, was verloren gegangen ist“ schreibt der VVO auf seiner Website. Dann sorgen sie bitte dafür dass das von ihren Mitarbeitern auch gelebt wird. Dass man als zahlender Kunde verhöhnt und angschnauzt wird, wenn man etwas Gutes tun will macht mich traurig.

    Es grüßt Stefan S.

    VVO

    Hallo Herr S., folgende Antwort haben wir von der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) erhalten: "Wir bedauern den Vorfall sehr und werden den betreffenden Mitarbeiter in einem persönlichen Gespräch auf sein unhöfliches Auftreten gegenüber den Reisenden ansprechen und auf das korrekte Verhalten gegenüber unseren Kunden belehren. Weiterhin werden wir alle Mitarbeiter auf ein höfliches und zuvorkommendes Verhalten gegenüber Reisenden (insbesondere Triebfahrzeugführer bei möglicher Abwesenheit des Kundenbetreuers) hinweisen." Viele Grüße Jana Findeisen VVO-Team

  • Silvio Wegner

    Sehr geehrte Damen und Herren. Wie kann es sein das die Linie 305 heut (10.09.21) statt 14.37 Uhr erst 14.49 Uhr an der Pfotenhauer Straße war? Der Bus fährt von der Augsburger Straße aus nur 2 Haltestellen bis dahin. Da kann man unmöglich 12 Minuten verlieren. Vor allem da der Verkehr flüssig war. So etwas geht einfach nicht. Viele Leute sind auf Anschlusszüge oder Busse angewiesen die sie durch solche herumschluderei verpassen. Das gleiche gilt morgens. An 3 von 5 Tagen in der Woche bekomme ich meinen Anschlussbus an der Pfotenhauer Straße nicht und komme zu spät zur Arbeit und das nur weil Fahrer in Radeberg noch mit Kollegen quatschen oder ähnliches.

    VVO

    Sehr geehrter Herr Wegner, die Regionalbus Oberlausitz GmbH hat die von Ihnen genannten Fahrten geprüft und teilt Ihnen Folgendes mit: "Am Freitag 10.09.2021 war wieder einmal die Bundesautobahn 4 gesperrt. Durch den Ausweichverkehr von der Autobahn verbunden mit den Umleitungsverkehr anderer Baustellen war auch die Linie 305 hiervon betroffen. Dies betraf beide Fahrtrichtungen. Schon auf der Fahrt nach Dresden war die Linie 305 verspätet, so dass auch die Fahrt in die Gegenrichtung mit Verspätung begonnen werden musste. Dem Fahrer ist für die Verspätung keine Schuld vorzuwerfen. Zu den Vorfällen morgens können wir keine Aussagen treffen, da uns Angaben zur genutzten Fahrt und den entsprechenden Tagen fehlen." Viele Grüße Anja Baldamus VVO-Team

  • Anja Schlenkrich

    Ich fahre täglich ab Otto-Walther-Straße in Pirna mit dem Bus 13.08 Uhr,dieser Bus ist täglich nur mit Schulkindern total ausgelastet, sodass keine weiteren Leute mitgenommen werden können .So auch heute wieder am 9.9.21 ,kann da nicht ein Schulbus für die Schulkinder ,die meist alle an der Evangelischen Schule in Pirna einsteigen eingesetzt werden.Das ist echt nicht mehr normal .Absolut kein Platz mehr frei im Bus ,und die anderen Reisenden werden alle an den Haltestellen stehen gelassen .Da ich aber auf diesen Bus zwecks Arbeit angewiesen bin,bitte ich um eine schnelle Lösung .
    Mit freundlichen Grüßen

    VVO

    Sehr geehrte Frau Schlenkrich, die Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH hat für den 09.09.2021 die Daten der Fahrt 8 der Linie 216 ausgewertet: "An der Haltestelle A.-Dürer-Straße sind 20 Personen eingestiegen (Schüler des Evangelischen Schulzentrums), an der Haltestelle O.-Walther-Straße stiegen weitere 3 Personen ein. Von einer Überfüllung kann also nicht gesprochen werden. Wir wissen, dass es auf diesem Streckenabschnitt zu Problemen kommen kann, wenn die Schüler noch keinen Regelunterricht haben. In unserem Landkreis wird die Schülerbeförderung mit Hilfe des öffentlichen Linienverkehrs durchgeführt und finanziert. Eine Erweiterung des Angebotes der Linie N ist gegenwärtig nicht vorgesehen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank." Viele Grüße Anja Baldamus VVO-Team

  • Jacqueline

    Hallo liebe VVO
    Ich fahre täglich mehrmals mit Bus,Bahn und Zug (Job bedingt) nur das was ich heute morgen und 7.32 Uhr in Coswig Haltestelle GenossenschaftsStraße erlebt habe geht so garnicht. Es standen Schüler,zwei Frauen ein Mann mit klein Kindern (eins im Wagen) und ich an der Haltestelle. Der Bus hält lässt alle vorn rein hinten wird für den Herren mit seinen Kindern erst nicht geöffnet obwohl man deutlich gesehen hat das er einsteigen möchte. Auf Ansprache einer Frau machte der Busfahrer widerwillig die hintere Tür auf und pflaumte die Dame voll,mit den Worten "da muss der seine Karte zeigen" . Die Frau wies den Fahrer darauf hin das er in einem DienstleistungsBetrieb arbeite. Und recht hat sie!

    Es kommt bei uns immer öfter vor das Kunden so behandelt werden. Entweder die haben keine Lust die Rampe für Rollstuhlfahrer herunter zu machen oder eben so eine Aktion.
    Ansonsten bin ich immer sehr zufrieden mit dem meisten Fahrern. Das musste ich loswerden,weil es mich maßlos geärgert hat.

    VVO

    Hallo Jacqueline, wir haben das betreffende Verkehrsunternehmen, die VGM, um Klärung gebeten. Verkehrsgesellschaft Meißen mbH: "Laut den Beförderungsbedingungen ist dem Busfahrer beim Einstieg unaufgefordert der Fahrausweis vorzuzeigen. Deshalb ist es hier üblich, dass Fahrgäste, welche den vorgeschriebenen Vordereinstieg nicht nutzen können, dennoch zur vorderen Tür kommen und den Fahrausweis vorzeigen, bevor die hintere Tür geöffnet wird. Der an diesem Tag eingesetzte Fahrer ist sonst eher im Raum Meißen unterwegs und kennt deshalb die Stammfahrgäste in Coswig nicht. Unabhängig davon wurde der Mitarbeiter bezüglich Freundlichkeit im Umgang mit Kunden belehrt." Viele Grüße Anja Baldamus VVO-Team

  • Peter Kloppisch

    Guten Morgen,

    bei der heutigen S-Bahn-Fahrt von Dresden nach Meißen hatte der Zug eine Verspätung von 5 Minuten. Bereits das veranlasste den Zugführer (bzw. den Disponenten), die Fahrt in Meißen vorzeitig zu beenden. Das habe ich bei größeren Verspätungen bereits mehrfach mitbekommen und oft auch nachvollziehen können. Für die Fahrgäste, die aus Dresden / Coswig kommen, ist das ganze bis auf das Umsteigen / kurze Warten auf die kurz nachher eintreffende Verstärkerfahrt noch vertretbar aber für die Reisenden aus Meißen-Triebischtal und -Altstadt sorgt diese Praktik für Unverständnis:

    A) Die neue Wartezeit beträgt für diese Fahrgäste 20 Minuten mehr, da die Verstärkerfahrt ja in Triebischtal nicht direkt wieder losfährt.
    B) Im Regelfall kommt nur eine Durchsage "DIeser Zug fällt heute aus".
    C) Die Information, dass der Zug ausfallen wird, fällt erst kurz vorher, d.h. die meisten Fahrgäste werden erst am Bahnsteig diese Information erhalten.
    D) Je öfter dies passiert, desto mehr fühlt man sich an den Haltestellen Meißen-Triebischtal und -Altstadt abgehängt.

    Ich bitte Sie zur Kenntnis zu nehmen, dass Sie durch die Linienverkürzung im Kernbereich zwar Verspätungen abbauen aber an den Endpunkten Frust aufbauen!
    Und die Verspätung von 5 Minuten wäre meines Erachtens mit dem 'Wenden' in Meißen-Triebischtal und dem längeren Halt in DD Hbf auch ohne diese Linienverkürzung wieder abbaubar gewesen...


    Vielen Dank.

    VVO

    Sehr geehrter Herr Kloppisch, wir verstehen Ihren Unmut und haben die DB Regio um Klärung gebeten. Der Kundendialog der DB Regio teilt Ihnen Folgendes mit: "Diese S-Bahn hatte 7 Minuten Verspätung und wurde vorzeitig in Meißen auf die Gegenleistung gewendet. Leider wurde hier in der Tat eine etwas sehr weit gefasste Dispositionsentscheidung getroffen, da in diesem Verspätungsbereich zumindest eine Fahrt bis Meißen Altstadt hätte erfolgen sollen. Wir bitten um Entschuldigung. Die vorzeitige Wendung der S 1 im Verspätungsfall ist grundsätzlich jedoch sinnhaft, da der Grundtakt im Prinzip keinen Verspätungsabbau bei der Wendung in Meißen Triebischtal ermöglicht. Somit würde alle Verspätungen in die Gegenrichtung weitergetragen. Bei der Auswahl der Dispositionsregeln sind wir dabei mit Augenmaß vorgegangen, so dass auch in der Gegenrichtung i.d.R. nach ca. 10 Minuten die nachfolgende Verstärkungsfahrt der S 1 folgen sollte. Insgesamt sind wir bestrebt die direkten Verspätungsursachen auszuschließen, um die daraus entstehenden Nachteile zu vermeiden." Viele Grüße Anja Baldamus VVO-Team

VVO-Netiquette

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Nutzung unseres Gästebuches kann nur unter Beachtung gewisser Grundregeln funktionieren und so für alle eine Bereicherung sein. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren.

Unsere Spielregeln

Respekt, der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachpostings sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte umgehend zu entfernen.

Regelbruch

Bei Verstößen halten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.