Lob & Kritik

Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.

Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontakt­formular:

Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.

Netiquette

Ihre Beiträge, Fragen und Diskussionen sind der Grundpfeiler bei „Lob & Kritik“ Besonders konstruktive Kritik heißen wir ausdrücklich willkommen. Uns liegt viel an einem fairen und offenen Dialog.

Der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachbeiträge sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte nicht freizuschalten.

Neuen Beitrag erstellen

  • Sylvia

    Es ist erfreulich, dass das Umland von Dresden im Norden vielleicht eines Tages auch S- Bahn Anbindung haben wird, wie es in vielen Städten schon lange für die Randgebiete üblich ist. Jedoch sollte man dabei auch nicht vergessen, dass die meisten Menschen nicht in der Nähe des Bahnhofs wohnen. Zu den umliegenden Dörfern gibt es nur bescheidene Busverbindungen. Früh fährt der erste Bus zu spät, "abends" fährt 17Uhr der letzte Bus, von Freitagnachmittag bis Montag früh gar keiner. Bei uns im Dorf arbeiten 30% in der nächsten Stadt (mit Bus) erreichbar und 60% in Dresden (theoretisch erreichbar mit Bus + Zug, praktisch auf Grund der fehlenden Infrastruktur seit der Wende 1990 nur mit Auto!).
    Es wird in der Politik viel von verstärkter Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel gesprochen, die Benzinpreise erhöht, aber die Realität in ausserstädtischen Bereichen bleibt dabei völlig aussen vor. Das Thema sollte auch nicht allein den Kommunen zu Lasten gelegt werden. Man kann nur hoffen, dass eine gesamtheitliche Verbesserung der Infrastruktur der öffentlichen Verkehrsmittel Einzug hält, bevor Pendler durch Unwirtschaftlichkeit der Anfahrt die Arbeit in den Städten aufgeben müssen.
    Bei Umfragen in den öffentlichen Verkehrsmitteln ist mir aufgefallen, dass ersichtliche Berufspendler immer ausgelassen werden. Als Jahreskartenbesitzer und Dauerabokunde habe ich auch noch nie eine Befragung erhalten.

    VVO

    Hallo Sylvia, gern möchten wir auf Ihr Anliegen eingehen. Verraten Sie uns noch, welchen Ort bzw. welche Orten Sie meinen, die nicht bzw. unzureichend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sind? Vielen Dank. Beste Grüße Anja Baldamus VVO-Team

  • Gustav O.

    "Ausfälle S-Bahn 19.10.
    Auf den Linien S1, S2, S3 kommt es am Dienstag 19.10. zu Fahrtausfällen. Bitte überprüfen Sie vor der Fahrt, ob Ihre gewünschte Verbindung betroffen ist. Statt S3 fährt ab 17:34 Uhr bis Betriebsschluss Ersatzbus zwischen Tharandt und Dresden Hauptbahnhof." --------- ist sie das schon, die ständig propagierte VERKEHRSWENDE???

    VVO

    Sehr geehrter Herr Gustav O., die DB Regio AG teilt Ihnen Folgendes auf Ihren Eintrag mit: "Wir haben in doppelter Hinsicht eine angespannte Situation: Es häufen sich derzeit Störungen bei unseren Fahrzeugen, die dann zu kurzfristigen Ausfällen führen. Durch die Analyse der jeweiligen Störung und der Ableitung von vorsorglichen Instandhaltungsmaßnahmen versuchen wir diese besonders ärgerlichen Ausfälle so schnell wie möglich zu reduzieren. Gleichzeitig haben wir im Raum Dresden derzeitig einen außergewöhnlich hohen Anteil von Kollegen, die wegen längerer Krankheiten oder Einschränkungen nicht einsatzfähig sind. Wenn es dann zu noch kurzfristigen Krankmeldungen kommt, müssen wir leider Züge ausfallen lassen. Wir stellen bereits seit Monaten mit Hochdruck neue Kollegen ein und werden das auch in den nächsten Wochen und Monaten tun. Wegen der langen Einarbeitungsphase selbst „fertiger“ Lokführen (die jeweils eine spezifische Schulung für jede Fahrzeugbaureihe und jede Strecke brauchen) dauert es oft lange, bis die neuen Kollegen wirklich einsatzfähig sind." Vielen Dank für Ihr Verständnis. Viele Grüße Anja Baldamus VVO-Team

  • Anne

    Hallo,
    wie kann es denn sein, dass auf der Strecke zwischen Meißen und Bad Schandau in der S1 und S2(Flughafen DD) regelmäßig Züge ausfallen?! Bitte verändern Sie doch gleich den Fahrplan so, dass z. B. Der Zug 15:40 ab Bhf Neustadt bis Heidenau und weiter gar nicht erst im Angebot erscheint. Alles andere ist sonst sehr ärgerlich!!

    VVO

    Hallo Anne, die Ausfälle sind in der Tat für alle Beteiligten ärgerlich. Leider ist die Situation in doppelter Hinsicht angespannt. Es häufen sich derzeit Störungen bei den Fahrzeugen der Deutschen Bahn AG, die dann zu kurzfristigen Ausfällen führen. Durch die Analyse der jeweiligen Störung und der Ableitung von vorsorglichen Instandhaltungsmaßnahmen wird aber versucht, diese besonders ärgerlichen Ausfälle so schnell wie möglich zu reduzieren. Gleichzeitig gibt es im Raum Dresden derzeitig einen außergewöhnlich hohen Anteil von Zubgegleitern und Lokführern, die wegen längerer Krankheiten oder Einschränkungen nicht einsatzfähig sind. Wenn es dann noch zu kurzfristigen Krankmeldungen kommt, müssen leider Züge ausfallen. Daher werden bereits seit Monaten mit Hochdruck neue Kollegen und Kolleginnen eingestellt. Wegen der langen Einarbeitungsphase selbst „fertiger“ Lokführer (die jeweils eine spezifische Schulung für jede Fahrzeugbaureihe und jede Strecke brauchen) dauert es oft lange, bis die neuen Kollegen dann wirklich einsatzfähig sind. An dieser Stelle möchte ich Sie daher noch auf unsere VVO-Kundengarantien aufmerksam machen, die bei Verspätungen > 15 min greifen. In solch einem Fall erhalten Sie als Entschädigung ein GarantieTicket in Form einer VVO-4er-Karte. Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite unter Service/Kundengarantien. Wir hoffen, dass sich die Situation mit den eingeleiteten Maßnahmen dennoch schnell wieder entspannt. Viele Grüße Jana Findeisen VVO-Team

  • Claudia

    Der Bus hat heute früh vor meiner Tochter die Tür zugemacht und ist losgefahren.
    Da um die Zeit viele Kinder einsteigen, kann ich es nicht ganz verstehen. Ich musste dann von Arbeit nach Hause und sie in die Schule fahren. Da der nächste Bus erst 8:10 fährt.

    Es betrifft die Line 333 -> Haltestelle Steinbacher Weg 7:10 Uhr

    Ich bitte um eine Erklärung.

    Besten Dank

    Freundliche Grüße

    VVO

    Hallo Claudia, es tut mir leid, dass Ihre Tochter nicht in den Bus der Linie 333 einsteigen konnte, bevor dieser losfuhr. Sie mussten aufgrund des geschilderten Vorfalls extra von Arbeit nach Hause fahren mussten, um Ihre Tochter mit dem PKW zur Schule zu fahren. Ihr Ärger darüber ist nur verständlich. Ich habe Ihre Beschwerde an das betreffende Verkehrsunternehmen, die RVSOE, zur internen Klärung weitergeleitet. Es wurde mit dem betreffenden Busfahrer Rücksprache gehalten. Er gab an, dass solch eine Situation sich bei ihm nicht ereignet hat. Da fast zeitgleich ein zweiter Bus fuhr, wurde auch diese Fahrer befragt. Er machte dieselbe Aussage. Die RVSOE bedauert, keine andere Antwort geben zu können. Ich hoffe, dieser Vorfall ereignet sich nicht wieder. Viele Grüße Anja Baldamus VVO-Team

  • Tina

    Mein bus (Dürrrörsdorf über helmsdorf) ist heute nicht gekommen dabei will ich nur nachhause 😩

    VVO

    Hallo Tina, Müller Busreisen hat uns folgende Antwort zu kommen lassen: "Der Fahrer hat an der falschen Starthaltestelle seinen Dienst begonnen, dadurch konnte die Beschwerdeführerin nicht den Bus nutzen. Wir haben ein aufklärendes Gespräch mit dem Mitarbeiter geführt. Wir bedauern sehr diesen Vorfall." Viele Grüße Jana Findeisen VVO-Team

VVO-Netiquette

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Nutzung unseres Gästebuches kann nur unter Beachtung gewisser Grundregeln funktionieren und so für alle eine Bereicherung sein. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren.

Unsere Spielregeln

Respekt, der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachpostings sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte umgehend zu entfernen.

Regelbruch

Bei Verstößen halten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.