Lob & Kritik

Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.

Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontakt­formular:

Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.

Netiquette

Ihre Beiträge, Fragen und Diskussionen sind der Grundpfeiler bei „Lob & Kritik“ Besonders konstruktive Kritik heißen wir ausdrücklich willkommen. Uns liegt viel an einem fairen und offenen Dialog.

Der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachbeiträge sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte nicht freizuschalten.

Neuen Beitrag erstellen

  • G.O.

    Guten Morgen.
    Was soll das heute wieder???
    Permanenter Ausfall der S-Bahnen S1 und S2(04.11.21 - morgens)!!!
    (...)
    Ich weiß dass der VVO da nicht direkt schuld ist - aber leider seid ihr nun mal der Blitzableiter.
    Mit nicht ganz so freundlichen Grüßen
    G.O.

    VVO

    Sehr geehrter Herr G.O, wir können Ihren Ärger gut verstehen und stehen wegen der Ausfälle mit der DB im engen Kontakt. Gern können Sie sich dazu auch direkt an die DB wenden. Hier bitten wir Sie um die Einhaltung der Netiquette und haben daher Ihren Beitrag entsprechend gekürzt. Viele Grüße Anja Baldamus VVO-Team

  • Klaus

    Die Coronazahlen schnellen nach oben, es wird mittlerweile sogar über 2G nachgedacht und der VVO bietet am Samstag einen fahrscheinfreien Tag an....

    Den hätte man sich aufheben sollen, wenn Corona irgendwann mal vorbei ist...

    Kopfschüttelnde Grüße

  • Anett Bögler

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ein dickes Lob an den jungen Zugbegleiter, welcher am 01.11.2011 den RE50 um 16:06 Uhr - Zitat seiner Begrüßungsansage - „von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden zum Hauptbahnhof der Messestadt Leipzig“ betreute. Weil ein ICE ausgefallen ist, war der Zug völlig überfüllt - das wurde in der Ansage des Schaffners verständlich und nachvollziehbar kommuniziert. Obwohl im Zug dichtes Gedränge herrschte, versteckte er sich nicht in seinem Abteil, sondern sorgte im vollgestellten Fahrradabteil erstmal für Ordnung und war während der gesamten Zugfahrt präsent. Er nahm sich für jeden Fahrgast bei Bedarf Zeit, um zu alternativen Reiseverbindungen zu beraten.

    Meine Familie und ich fühlten uns im Zug sehr wohl - auch wenn er überfüllt war. Wir kamen pünktlich in Leipzig an. Für meine kleine Tochter war die Kinderfahrkarte, welche sie von dem freundlichen Zugbegleiter überreicht bekam, das absolut Highlight - sogar mit Stempel!

    Ich arbeite selber in der Dienstleistungsbranche und weiß, wie wertvoll Lob und Anerkennung ist. Bitte leiten sie das Lob auch an die Deutsche Bahn weiter.

    Mit freundlichen Grüßen

    Anett Bögler

    VVO

    Sehr geehrte Frau Bögler, wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns ihre Zufriedenheit - mit dem Service des am 01.11. diensthabenden Zugbegleiters im RE 16524 von Dresden nach Leipzig - mitzuteilen. Gern habe ich Ihre lobenden Worte an das Eisenbahnunternehmen weitergeleitet. Der Zugbegleiter wird informiert. Ich wünsche Ihnen weiterhin gute Fahrt mit den Zügen im VVO. Beste Grüße Anja Baldamus VVO-Team

  • Matthias

    Sehr geehrter VVO,

    wie kann es denn sein, dass in letzter Zeit zahlreiche Vorhaben geplatzt sind, weil angeblich kein Geld da ist, aber man gleichzeitig am 6. November 2021 zum „Fahrscheinfreien Tag“ einlädt?

    Das Thema „Energiesparsame Twindexx-Triebzüge“ für die S-Bahn Dresden ist von Tisch - kein Geld. Die Nachrüstung der S-Bahn-Flotte mit WLAN und Steckdosen wird immer wieder abgeschmettert - kein Geld. Immer wieder hört man nur die Ausrede „kein Geld“!

    So schön die Aktion auch ist und sich die Menschen am 6. November bestimmt wieder in Scharen in die S1 quetschen, mit der Folge, dass die Fahrzeiten nicht mehr eingehalten werden können - scheinbar haben sich die Verkehrsunternehmen mit ihrer überaus großen Herzensgüte bereit erklärt, die Fahrgäste auf ihre eigenen Kosten zu transportieren, auch wenn sich mir bei der DVB die Frage stellt, mit welchem Geld, wenn man den Presseberichten der letzten Woche glauben darf. Oder der VVO steckt Gelder in Werbeaktionen, die an anderen Stellen besser aufgehoben wären.

    Nach den Aktionen der letzten Zeit, so schön sie auch waren, wäre es gut, wenn der VVO die Gelder nicht für überteuerte und kurzzeitig wirkende Werbeaktionen ausgibt. Die treusten Kunden mit ihren Zeitkarten und Abos haben von solchen Aktionen in der Regel nichts oder nur wenig, da sie bereits einen Fahrpreis bezahlen. Hier sollte mit den Geldern verantwortungsvoller umgegangen werden und lieber in nachhaltigere Angebotsverbesserungen, sei es bei der Ausstattung der Verkehrsmittel oder in attraktivere Tarifgestaltung, investiert werden.

    Mit freundlichen Grüßen

    Matthias

    VVO

    Hallo Matthias, schade, dass Sie die Aktion "Ticketfreier Tag" in unserem Verbund so negativ sehen. Wir wollen den Menschen in unserem Verbundgebiet die Möglichkeit geben, die Vorteile von Bus und Bahn zu testen. Unser Ziel ist es, Hemmnisse und Vorurteile gegenüber dem ÖPNV abzubauen - möglicherweise lassen sich damit auch bisherige Nicht-Nutzer von Bus und Bahn von einem dauerhaftem Umstieg überzeugen. Gemeinsam mit dem City Management Dresden e. V. und allen Partnern im VVO möchten wir so zusätzlich zur Stärkung des Handels in der Stadt beitragen und gleichzeitig dazu einladen, das Auto einfach mal stehenzulassen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Shopping zu fahren. Sicherlich sind Prognosen schwierig wie viele Menschen das Angebot nutzen werden – und ob möglicherweise in einigen Verkehrsmitteln Gedränge droht. Daher werben wir auch dafür die ticketfreie Zeit für einen Ausflug in die Innenstädte von Freital, Riesa, Pirna, Hoyerswerda oder Sebnitz zu nutzen. Viele Grüße Anja Baldamus VVO-Team

  • Herr Rühle

    Sehr geehrte Frau Findeisen, danke für Ihre Antwort zwecks der ausgefallenen S-Bahn am Sonnabend dem 23.10. auf dem Weg von Meißen nach Pirna/Schöna. Es mag so beruhigend klingen, wie sie auf Ihre AGB´s verweisen, mit der Abschiedsformel " Ich hoffe, Ihre kommenden Fahrten werden wieder störungsfrei verlaufen". Und ja, es ist nachvollziehbar, wenn mal durch extreme Wetterlagen o.ä. kurzfristige Änderungen auftreten. Dafür habe ich jedes Verständnis. Auch Bahnmitarbeiter sind noch nie vor Krankheitsausfällen verschont gewesen. Welches Ausmaß jedoch in der letzter Zeit Ausfälle angenommen haben, ist nicht mehr nachvollziehbar! Gibt es in Ihren AGB´s zur Leistungsvergabe auch entsprechende Hinweise, daß vertraglich gebundene Leistungen auch zu erbringen seien? Wenn nicht, dann könne man sich das Erstellen eines Fahrplans auch ersparen. Welche Anreize bieten Sie, wie in diesem Falle der DB Regio, damit man sich an die Einhaltung der Verträge auch hält, bzw. mit welchen Konsequenzen ist hier zu Rechnen, wenn Leistungen einfach mal eben nicht erbracht werden? Und wenn es sich in diesem Falle um einen kurzfristigen Personalmangel handelt, so muß ich fragen, ob denn bei einem solch großen Unternehmen, z.B. NUR so viele Lokführer angestellt sind, wie in einem Zeitraum X auch haargenau gebraucht werden, oder hat man nicht aus Erfahrungen heraus, auch ein gewisses Kontingent an Reservepersonal? Denn so war es seit jeher üblich, um im Falle eines Falle entsprechend reagieren zu können.

    Mit freundlichen Grüßen, Herr Rühle

    VVO

    Hallo Herr Rühle, leider ist die Situation in doppelter Hinsicht angespannt. Es häufen sich derzeit Störungen bei den Fahrzeugen der Deutschen Bahn AG, die dann zu kurzfristigen Ausfällen führen. Durch die Analyse der jeweiligen Störung und der Ableitung von vorsorglichen Instandhaltungsmaßnahmen wird aber versucht, diese besonders ärgerlichen Ausfälle so schnell wie möglich zu reduzieren. Gleichzeitig gibt es im Raum Dresden derzeitig einen außergewöhnlich hohen Anteil von Zubgegleitern und Lokführern, die wegen längerer Krankheiten oder Einschränkungen nicht einsatzfähig sind. Wenn es dann noch kurzfristigen Krankmeldungen kommt, müssen leider Züge ausfallen. Daher werden bereits seit Monaten mit Hochdruck neue Kollegen und Kolleginnen eingestellt. Wegen der langen Einarbeitungsphase selbst „fertiger“ Lokführer (die jeweils eine spezifische Schulung für jede Fahrzeugbaureihe und jede Strecke brauchen) dauert es oft lange, bis die neuen Kollegen dann wirklich einsatzfähig sind. Verkehrsverträge regeln, welche Leistungen die Bahnunternehmen erbringen und welche Qualitätsstandards sie dabei einhalten müssen. Die Vertragsstrafen, die sogenannten Pönalen, sind darin ganz genau festgelegt. Eine Fahrt, die verschuldet nicht stattgefunden hat, wird natürlich auch nicht bezahlt – bei Ersatz durch Busse gibt es nur einen prozentualen Geldabzug. Hinzu kommen die Entschädigungen, die die Unternehmen im Rahmen der Kundengarantien leisten müssen. Viele Grüße Jana Findeisen VVO-Team

VVO-Netiquette

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Nutzung unseres Gästebuches kann nur unter Beachtung gewisser Grundregeln funktionieren und so für alle eine Bereicherung sein. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren.

Unsere Spielregeln

Respekt, der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachpostings sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte umgehend zu entfernen.

Regelbruch

Bei Verstößen halten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.