Lob & Kritik

Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.

Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontakt­formular:

Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.

Netiquette

Ihre Beiträge, Fragen und Diskussionen sind der Grundpfeiler bei „Lob & Kritik“ Besonders konstruktive Kritik heißen wir ausdrücklich willkommen. Uns liegt viel an einem fairen und offenen Dialog.

Der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachbeiträge sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte nicht freizuschalten.

Neuen Beitrag erstellen

  • Lukas

    Hallo,

    "Sendepause... ich gehe demnächst in den Ruhestand, mein Nachfolger wird bald eingearbeitet."

    Diesen Satz bekommt man seit geraumer Zeit zu lesen, wenn man in dem einen Ersatzzug des RE 50 sitzt, wo nur Wagen mit defekten Infomonitoren eingereiht sind. Dieses Phänomen existiert mindestens seit Sommer dieses Jahres und ich frage mich, ob es wirklich so lange dauert, die neuen "Nachfolger einzuarbeiten"? Des Weiteren wundert es mich, dass gleich fast alle Infomonitore auf einmal ausfallen. Es wäre schön, wenn bald wieder alle Infomonitore funktionieren würden.

    Was mich an den Dresdner Doppelstockwagen noch stört, ist, dass diese in den inneren Anzeigen nicht die Liniennummer anzeigen, sondern lediglich den Zielbahnhof, also nur "Dresden Hbf" anstatt "RE 50 Dresden Hbf". Ich fahre auch viel in Baden-Württemberg (Raum Ulm) mit der Bahn und die dort eingesetzten Doppelstockwagen zeigen sowohl außen als auch innen die Liniennummer und den Zielbahnhof an, also z. B. "RE 5 Lindau-Insel". Zudem weißt dort die automatische Ansage im Zug darauf hin, dass die Fahrgäste am Endbahnhof zügig aussteigen sollen, da der Zug nach kurzer Zeit wieder auf die Gegenleistung wechselt. Das sollte man bei der kurzen Wende des RE 50 in Leipzig Hbf vielleicht auch einführen, denn es gibt doch immer wieder Fahrgäste, vor allem Urlaubsreisende, die sich dort bei Aussteigen relativ viel Zeit lassen, da sie ja denken, dass der Zug dort endet und nicht unmittelbar wieder zurückfährt. Das führt nicht selten zu unschönen Situationen, in denen die Urlaubsreisenden von den täglichen Fahrgästen "angemault" werden. Ich denke, da würde ein kleiner Hinweis während der Verabschiedungsansage ähnlich wie in Baden-Württemberg schon helfen, diese Situationen zu reduzieren. Es muss ja auch nicht unbedingt so scharf klingen wie in Baden-Württemberg aber den Hinweis, dass der Zug direkt auf die Gegenleistung wechselt und daher nur einen kurzen Aufenthalt in Leipzig Hbf hat, könnte man in die automatischen Ansagen einpflegen.

    Viele Grüße

    VVO

    Hallo Lukas, wir haben Ihre Nachfrage zu den Infobildschirmen und den Hinweis zu einer möglichen Ansage zum zügigen Aussteigen an die DB regio weitergeleitet. Die DB Regio teilt Ihnen mit: "Die alten Bildschirme waren so häufig defekt und mussten repariert oder ersetzt werden, so dass wir nun neue Bildschirme beschaffen. Dafür mussten wir in eine europaweite Ausschreibung gehen und die neuen Geräte in das bestehende System technisch einbinden. Das hat aus verschiedenen Gründen länger gedauert als gedacht. Wir beginnen aber in diesen Tagen damit, die defekten Bildschirme nach und nach durch neue Bildschirme zu ersetzen. Tatsächlich haben wir die defekten Bildschirme in manchen Wagen gebündelt, damit wir andere Wagen haben, die vollständig intakte Bildschirme haben. Die Hinweise zu den Anzeigen und Ansagen nehmen wir gerne auf und werden es nach Prüfung bei nächster Gelegenheit umsetzen." Viele Grüße Anja Baldamus VVO-Team

  • Christoph Büttrrich

    Sehr geehrte Damen und Herren!

    Gern bestätige ich den Beitrag von "S3-Nutzer",so weit er die Zuverlässigkeit des Busverkehres betrifft! Als einigermaßen regelmäßiger Mitfahrer auf "305" habe ich bislang weder den Ausfall einer Fahrt noch eine nennenswerte Verspätung miterlebt,das Letztere schon beinahe ein Wunder. Jedenfalls ein hoher Standart,wie er vermutlich nur durch Überstunden der Fahrer zu halten ist und für den ich "Dankeschön" sagen möchte!

    Herzliche Grüße......Chr. Büttrich

  • S3-Nutzer

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    zunächst vielen Dank für die Aktion am vergangenen Samstag. Dennoch bin ich hin- und hergerissen. Wir sind mit dem ÖPNV nach Kamenz und zurück gefahren. Leider war die Regionalbahn derart überfüllt, dass in Langebrück Passagiere und somit potentielle Umsteiger auf dem Bahnsteig zurückbleiben mussten. Auch war die Fahrt in dem völlig überfüllten Zug sehr unangenehm. Ich denke, dass bei dieser Ausführung Ihr Ziel deutlich verfehlt wurde. Sehr schade. Sofern Sie mir antworten möchten, bitte nicht mir kurzfristigen Personalausfall oder technische Defekte. Das haben wir zur Zeit mehr als genug (S3). Interessanter Weise hat trotz allgemein angespannter Personaldecke der RVSOE - für uns Kunden spürbar - keine Probleme. Kein Bus fällt aus.

  • S1-Pendler

    Hallo zusammen,

    völlig verantwortungslos betrachte ich die Aktion „Fahrscheinfreier Tag“! Wir haben Inzidenzen, welche unkontrolliert in die Höhe steigen. Und was macht der VVO? Der lockt ausgerechnet jetzt alle Menschen in die Verkehrsmittel, um kostenlos und dicht gedrängt durch die Gegend zu fahren. Und ich als Monatskarteninhaber hab das Nachsehen und muss mich mit in die Menschenmenge quetschen, weil ich kein Auto habe und auf den ÖPNV angewiesen bin.

    Ich war am 06.11.2021 um 10:50 Uhr mit der S1 von Dresden-Neustadt in Richtung Bad Schandau zur Arbeit unterwegs. Ab Dresden Hbf war die S-Bahn - noch mehr als sonst am Wochenende - bis unter die Decke vollgestopft mit Menschen, viele davon nicht einmal mit Maske! Die Leute standen in den Gängen und behinderten so das Ein- und Aussteigen.

    Das selbe Spiel zum Feierabend, S1 Richtung Meißen Triebischtal um 17:07 Uhr ab Pirna. Der Lokführer rief mehrere Male durch, dass die Leute doch bitte die Türen freihalten sollen, um pünktlich weiterfahren zu können. In Pirna hatte der Zug 6 Minuten Verspätung, beim Ausstieg in Dresden-Neustadt waren es 12 Minuten Verspätung, weil die Leute einfach nicht mit dem Ein- und Aussteigen fertig wurden!

    Wäre es nicht sinnvoller, mit dem Geld - statt mit solchen Aktionen für Neukunden zu werben - den Stammkunden etwas Gutes zu tun? Zum Beispiel um die S1 und S2 jeweils um einen Wagen zu verstärken? Ihre Stammkunden werden es Ihnen danken.

    VVO

    Hallo S1-Pendler, Ihre Reaktion auf die Aktion "Ticketfreier Tag" ist verständlich und auch nachvollziehbar. Die lange im Voraus mit dem Citymanagement Dresden geplante Aktion "Late Night Shopping" in Verbindung mit kostenloser Nutzung des ÖPNV sollte dem Einzelhandel in Dresden und anderen Orten im VVO zu Gute kommen und diesen "wiederbeleben". Somit sollten Händler vor Ort wieder mehr Umsätze generieren können und Fahrgäste (zurück-)gewonnen werden. Sicherlich kann man nun darüber diskutieren inwieweit der Zeitpunkt hätte anders gewählt werden können. Dennoch möchten wir auch noch einmal darauf hinweisen, dass mehrere wissenschaftliche Studien zu dem Ergebnis kommen sind, dass es kein erhöhtes Ansteckungsrisiko im öffentlichen Nahverkehr gibt (https://www.besserweiter.de/wissenschaftsticker-bus-und-bahn.html). Viele Grüße Jana Findeisen VVO-Team

  • Nicole

    Hallo lieber VVO,

    ich sitze gerade in der S1 - mit Fahrschein trotz „Fahrscheinfreiem Tag“, weil ich’s einfach übersehen habe. Na gut, ist nicht tragisch. Eine tolle Aktion - mit einem ganz großen ABER!

    Ist Ihnen auch bewusst, was für „Fahrgäste“ Sie sich da in die Verkehrsmittel geholt haben? Ein paar Sitzreihen hinter mir sitzt eine - freundlich formuliert - sich völlig daneben benehmende Gruppe scheinbar aus dem sozial schwachen Milieu, bestehend aus Eltern, denen die Erziehung ihrer mittlerweile fast erwachsenen Kinder all die Jahre am Allerwertesten vorbeigegangen sein muss. Ihrem Benehmen und den Gesprächen ist zu entnehmen, dass scheinbar normalerweise kein Geld übrig ist, um mit dem ÖPNV „sinnlos durch die Kante zu fahren“. Erschreckend, wenn man den Wortlaut - laut durch den Zug gegrölt, vermischt mit einem Bier-Rülpser - aufschnappt „Eh voll geil, Alter, heute können wir umsonst fahren. Letztens hat mich der dumme Kontrolleur noch abgezockt. Heute kann der dafür meine Asia-Box wegräumen, die lasse ich extra für diesen Wi….. stehen - der hat doch eh nichts zu tun!“

    Ich war entsetzt über dieses völlig herabwürdigende und respektlose Verhalten dieser „Fahrgäste“! Masken trugen sie auch nicht - Hauptsache das Bier in der Hand. Denken Sie ernsthaft, mit solch einer Aktion können sie auch dauerhaft Fahrgäste für den ÖPNV begeistern? Wenngleich dann auch noch so ein tolles Publikum in der S-Bahn sitzt? Da nehme ich doch lieber weiterhin mein Auto, da hab ich wenigstens meine Ruhe und muss mich nicht mit solchen Mitmenschen abgeben. Und wenn man hier im Gästebuch so die Einträge liest, dann greifen die Menschen solche Aktionen sofort ab. Aber wehe, am Tag danach fällt mal die S-Bahn aus - dann ist die Bahn sofort wieder ein Saftladen oder sonstewas…

    Es wäre schön, wenn die Menschen auch mal an solche guten Aktionen denken, bei denen sie ordentlich was gutmachen, bevor sie wieder nur über die böse Bahn schimpfen!

    Viele Grüße, Nicole

VVO-Netiquette

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Nutzung unseres Gästebuches kann nur unter Beachtung gewisser Grundregeln funktionieren und so für alle eine Bereicherung sein. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren.

Unsere Spielregeln

Respekt, der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachpostings sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte umgehend zu entfernen.

Regelbruch

Bei Verstößen halten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.